
Ohne eine Grundreinigung geht es nicht
Jeder möchte sich in seinem Zuhause wohlfühlen. Dafür ist meistens eine saubere und ordentliche Wohnung erforderlich. Für viele ist der Wochenputz eine lästige Angelegenheit. Doch mit der richtigen Planung und Organisation kann eine Grundreinigung der Wohnung auch Spaß machen. Hier finden Sie 10 nützliche Tipps, rund um den Hausputz.
Was ist eine Grundreinigung?
Bei einer Grundreinigung, auch Intensivreinigung genannt, werden starke Verschmutzungen an Oberflächen und Böden beseitigt. Zur Grundreinigung gehört auch die Reinigung schwer zugänglicher Bereiche und bei Bedarf die Reinigung des Bodens.
Eine Grundreinigung Berlin beinhaltet unter anderem folgende Arbeiten:
10 Tipps für die Grundreinigung Ihrer Wohnung
Tipp 1: Räumen Sie Ihre Wohnung auf
Um die Reinigung einfacher und gründlicher durchführen zu können, sollte die Wohnung im Voraus aufgeräumt werden. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können jeweils einen Raum vollständig reinigen oder in jedem Raum einen bestimmten Vorgang ausführen (z. B. Boden wischen), bevor Sie mit dem nächsten beginnen.
Tipp 2: Reinigen Sie von oben nach unten
Reinigen Sie zuerst die Lampen, Regale, Schränke und Arbeitsplatten, bevor der Boden an der Reihe ist. Wenn Sie zuerst den Boden reinigen und dann die Arbeitsfläche abwischen, ist der wieder Boden mit Staub und Schmutz bedeckt.
Tipp 3: Bad & Küche intensiv reinigen
Hier ist die Nassreinigung des Bodens entscheidend: Hier spritzt meist viel mehr als Wasser auf den Boden. Sollten Sie die Spritzer nicht wegwischen, wird sich der Schmutz mit der Zeit in der gesamten Wohnung verteilen.
Tipp 4: Wie viel Putzmittel ist nötig?
Achten Sie darauf nicht zu viel Reinigungsmittel zu nutzen, sodass Sie am Ende das meiste wieder wegkippen müssen.
Tipp 5: Die nötige Grundausstattung für die Grundreinigung Ihrer Wohnung
Zur Grundausstattung gehören ein Moppeimer, eine Moppstange, ein Staubsauger, eine Staubwanne und ein Besen sowie ein fusselfreier Staubsammler und ein Federstaubsammler, mit denen Spinnweben aus den Ecken entfernt werden können.
Tipp 6: So oft muss der Haushalt gereinigt werden
In der Regel lässt sich sagen, dass ein Haushalt einmal die Woche von Grund auf gereinigt werden sollte. Zwischenzeitlich kann, wenn nötig gesaugt oder staubgewischt werden. Auch das Badezimmer könnte öfter gereinigt werden.
Tipp 7: Umweltfreundliche Reinigung
Achten Sie, wenn möglich, auf die Nutzung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln. Außerdem sollten die Mengen gut portioniert sein, um so wirtschaftlich wie möglich zu reinigen.
Tipp 8: Schützen Sie sich und Ihre Haut vor Chemikalien
Benutzen Sie Handschuhe und tragen Sie eventuell eine Mund- und Nasen Schutzmaske während der Reinigung. Auch das regelmäßige Durchlüften der Wohnung ist nach und während der Nutzung von diversen Reinigungsmitteln wichtig.
Tipps 9: Eine Grundreinigung kann auch Spaß machen
Machen Sie sich Ihre Lieblingsmusik an oder hören Sie ein Hörbuch, während Sie die Wohnung sauber machen. Sind Sie fertig mit der Grundreinigung, so gönnen Sie sich eine Pause und entspannen Sie sich.
Tipp 10: Beauftragen Sie eine Reinigungsfirma
Sie sind sehr beschäftigt und haben keine Zeit für die Reinigung Ihrer Wohnung oder möchten Ihre freie Zeit mit Ihren Liebsten genießen? Dann beauftragen Sie eine professionelle Reinigungsfirma für die Grundreinigung Ihrer Räumlichkeiten.
Rufen Sie uns an
Unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gern.