Deutschlands Reinigungsfirma
  • Gebäudereinigung
  • Referenzen

Jetzt anrufen

Hotelreinigung

Hotelreinigung in Berlin – 9 Standards, mit denen Zimmer und Public Areas konstant sauber bleiben

Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2025 | Lesedauer: ca. 7 Minuten

Gäste erwarten sichtbare Sauberkeit, verlässliche Abläufe und ruhige Übergaben. Damit Bewertungen steigen und Reklamationen sinken, braucht es ein Housekeeping, das täglich funktioniert, zugleich flexibel reagiert und außerdem dokumentiert. Mit den folgenden Standards hältst du Zimmer, Flure und Public Areas stabil sauber, während der Betrieb störungsfrei weiterläuft.

Wir verbinden laufende Pflege über die Unterhaltsreinigung in Berlin mit planbarer Tiefenpflege aus der Grundreinigung; zusätzlich bündeln wir Tickets, Nachweise und Reports im Facility-Service in Berlin.

Für Orientierung zu Arbeitsorganisation und Hygiene im Gastgewerbe liefert der Branchenverband DEHOGA hilfreiche Leitfäden. Zudem gibt die Kommission Innenraumlufthygiene des Umweltbundesamts praxisnahe Empfehlungen zur Innenraumluft, die Hotellerie bei Lüftung und Reinigungsplanung unterstützen.

1. Zonen priorisieren und Wege verkürzen

Teile das Haus in Zimmer, Bäder, Flure, Lobby, Aufzüge, F&B und Back-of-House. Danach legst du Routen und Servicefenster fest. Dadurch bleiben Laufwege kurz, Teams arbeiten fokussiert, und Übergaben gelingen ruhiger.

2. SOPs klar, kurz und sichtbar halten

Definiere einfache Abläufe für Stay-Over, Turn-Down und Check-Out. Checklisten sichern Reihenfolgen, zugleich beschleunigen sie die Einarbeitung neuer Mitarbeitender. So bleibt die Qualität konstant, während die Zeitfenster knapp bleiben.

3. Bäder: Kalk, Fugen, Armaturen im Griff

Arbeite in vier Schritten: Vorreinigen, Entkalken, Spülen, Trocknen. Danach polierst du Glas und Chrom. Dadurch verschwinden Schlieren, und das Bad wirkt frisch. Bei hoher Auslastung ergänzt eine saisonale Intensivpflege die Routine.

4. Textilien hygienisch steuern

Wäsche und Bettwaren laufen über feste Sammelpunkte, klare Trennung und dokumentierte Übergaben. So passen Verfügbarkeit und Qualität jederzeit zur Belegung, außerdem bleiben Kosten kalkulierbar.

5. Touchpoints und Gerüche gezielt behandeln

Griffe, Schalter, Fernbedienungen und Minibars reinigst du nebelfeucht, anschließend trocknest du nach. Dadurch bleiben Oberflächen hygienisch, und zugleich schont das Verfahren die Materialien. Punktuelle Geruchsquellen eliminierst du sofort.

6. Glas und Spiegel ins Erlebnis einbinden

Fingerabdrücke sieht jeder Gast zuerst. Eine ergänzende Glasreinigung in Berlin verbessert Licht, Spiegelbild und Raumgefühl. Damit wirkt das Haus von der Lobby bis zum Zimmer konsistent gepflegt.

7. Böden: materialgerecht und taktvoll pflegen

Stein, Vinyl und Teppich benötigen unterschiedliche Pads und Intervalle. Plane kurze Zwischenläufe tagsüber und längere Maßnahmen in Randzeiten. So bleibt der Auftritt hochwertig, obwohl die Frequenz hoch ist.

8. Digitale Dokumentation, die entlastet

Erfasse Zimmerstatus, Sonderaufgaben und Meldungen digital. Dadurch schließen Teams Tickets schneller, während Objektleitungen jederzeit Überblick behalten. Reports laufen gesammelt im Facility-Service Berlin zusammen.

9. Public Areas: sauber, ruhig, gastorientiert

Setze kurze Zwischenreinigungen in Lobby, Aufzügen und Sanitärräumen. Gleichzeitig planst du längere Läufe in schwachen Zeiten. Wenn mehrere Häuser laufen, bündelt der Gebäudeservice in Berlin Aufgaben, Teams und Material – effizient und planbar.

Häufige Fragen zur Hotelreinigung?

Welche Intervalle sind sinnvoll?

Stay-Over täglich, Check-Out direkt nach Abreise. Bei hoher Auslastung ergänzen kurze Zwischenläufe die Standardrunden.

Wie sinken Reklamationen spürbar?

Mit klaren SOPs, kurzen Kontrollen und schneller Ticketbearbeitung. Sichtbare Flächen und Geruchspunkte erhalten Priorität.

Wie bindet man Glas- und Bodenpflege sinnvoll ein?

Glas parallel zu den Zimmerläufen, Böden in Randzeiten. Dadurch bleibt die Optik durchgehend sauber, ohne Gäste zu stören.

Wie sichert man Qualität über mehrere Objekte?

Standards vereinheitlichen, Kennzahlen tracken und Teams zentral briefen. Berichte liegen gebündelt im Facility-Service vor.

Wer koordiniert Housekeeping und Technik?

Account- und Objektleitung stimmen Zeitfenster mit der Rezeption ab und verbinden Housekeeping, Glas und Grundreinigung zu einem Plan.


Ihr Partner für Hotelreinigung in Berlin 🧳

Von Hoefer Facility Services hält Zimmer, Flure und Public Areas verlässlich sauber. Wir kombinieren Unterhaltsreinigung, Grundreinigung und Glasreinigung zu einem stimmigen Konzept. Zusätzlich sichern wir Planung, Nachweise und Berichte über den Facility-Service in Berlin und koordinieren mehrere Häuser zentral über den Gebäudeservice in Berlin.

Du willst saubere Zimmer und ruhige Übergaben – ohne Chaos hinter den Kulissen? Wir richten Abläufe so aus, dass Gäste Zufriedenheit merken und Teams effizient arbeiten.

Kontakt aufnehmen | Hotelreinigung Berlin | Facility-Service in Berlin | Gebäudeservice in Berlin

© Von Hoefer Facility Services GmbH

arrow
whatsapp