Edelstahl Reinigen: Die besten Hausmittel, um gebürsteten Edelstahl zu reinigen
Zum Reinigen von Edelstahl muss es nicht immer das teure und schädliche Reinigungsmittel voller Chemikalien sein. Oftmals tut es auch ein simples Hausmittel, was jeder zu Hause hat. Ein häufiges Problem bei der Reinigung von Edelstahl sind Kalkflecken, die mit einfachen Hausmitteln wie Essig oder Zitronensäure effektiv entfernt werden können. Unser Von Hoefer Expertenteam aus Berlin kennt sich nicht nur mit Reinigungsmitteln, sondern auch mit Hausmitteln bestens aus. Wir versorgen Sie mit wertvollen Tipps rund um die perfekte Reinigung und verraten Ihnen heute, wie Sie gebürsteten Edelstahl am besten reinigen können. Viel Spaß dabei.
Edelstahl reinigen: Warum und wie?
Edelstahl ist ein äußerst beliebter Werkstoff in der Küche und im Bad, da er nicht nur hygienisch, sondern auch optisch ansprechend ist. Um die edle Optik und die hygienischen Eigenschaften von Edelstahloberflächen zu bewahren, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Die Reinigung von Edelstahl kann ganz einfach mit Hausmitteln wie Wasser, Seife und Essig erfolgen. Diese Mittel sind nicht nur effektiv, sondern auch schonend für das Material.
Wichtig ist, dass Sie bei der Reinigung von Edelstahl die richtigen Techniken anwenden. Verwenden Sie weiche Tücher oder Schwämme, um Kratzer zu vermeiden, und reinigen Sie immer in Richtung der Bürstung, falls vorhanden. So bleibt die Oberfläche des Edelstahls makellos und glänzend. Mit diesen einfachen Tipps und Hausmitteln können Sie sicherstellen, dass Ihre Edelstahloberflächen stets in bestem Zustand bleiben.
Edelstahl reinigen mit einem Hausmittel
Sie möchten keinen ätzenden Reiniger aus Chemikalien nutzen, der schlecht für Materialien, Haut und Umwelt ist? Vollkommen verständlich. Nutzen Sie anstatt dessen einfach ein simples Hausmittel, um Edelstahloberflächen richtig zu putzen. Wir von Von Hoefer zeigen Ihnen, welche Hausmittel Sie problemlos verwenden können.
Edelstahl mit Klarspüler reinigen, das geht?
Ja, die Reinigung von Edelstahl mit Klarspüler ist tatsächlich eine hervorragende Möglichkeit, um Schmutz effektiv zu entfernen und angelaufenen Edelstahl wieder erstrahlen zu lassen. Der Klarspüler eignet sich vor allem dann, wenn der Edelstahl mit Schlieren oder Fingerabdrücken überzogen ist. Einfach auf einen Lappen geben und den Stahl damit abreiben. Durch die Verwendung von Klarspüler kann Edelstahl in der Küche wieder glänzen.
Gebürsteter Edelstahl Kratzer entfernen – Dieses Hausmittel schafft es
Gebürsteter Edelstahl hat zwar keine glatte Oberfläche und so scheint es, als wären Kratzer gar nicht erst sichtbar. Das täuscht jedoch, denn auch auf gebürstetem Edelstahl können Kratzer unschön und störend sein. Ein Hausmittel, welches Sie mit Sicherheit sowieso zu Hause haben, kann kleinste Kratzer mühelos entfernen – Stahlwolle. Nutzen Sie die Stahlwolle, beispielsweise einen Topfreiniger dafür, die Kratzer aus der Oberfläche des Edelstahls auszuschleifen. Seien Sie hierbei jedoch vorsichtig, um keine erneuten oder tieferen Kratzer auf dem Material zu verursachen.
Frag Mutti – Edelstahl reinigen mit Zitronensaft
Ein weiteres Hausmittel, was sich bei der Reinigung von Edelstahl bewährt hat, ist der Saft einer Zitrone. Halbieren Sie die Zitrone, um die Schnittfläche als Reinigungstool zu nutzen. Einfach mit der angeschnittenen Hälfte der Zitrone über den Edelstahl reiben und schon sollte er wieder in neuem Glanz erstrahlen. Die Säure wirkt vor allem bei angelaufenem Edelstahl Wunder. Kurz einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Nun können Sie den Edelstahl trockenreiben und fertig ist der Reinigungsvorgang. Für eine noch explosivere Reinigungsmischung mixen Sie einfach Zitronensaft, Natron und Wasser. Auch dies ist sehr wirksam.
Um Kalkflecken von einer Edelstahlspüle zu entfernen, können Sie ebenfalls Zitronensaft verwenden. Tragen Sie den Saft auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie ihn kurz einwirken und wischen Sie die Oberfläche gründlich ab.
Edelstahl reinigen mit Glasreiniger
Vor allem für Töpfe aus Edelstahl eignet sich der Glasreiniger als Hausmittel sehr gut, um Verschmutzungen zu entfernen. Hierfür den Glasreiniger einfach auf den Edelstahl aufsprühen und mit einem Tuch einreiben und polieren. Achten Sie darauf, dass Außen am Topf keine Streifen entstehen, indem Sie die Oberfläche des Edelstahls mit dem Tuch trockenreiben. Achtung beim Reinigen von gebürstetem Edelstahl, diesen sollten Sie lieber nicht mit Glasreiniger säubern.
Edelstahl polieren und pflegen
Um die glänzende Optik von Edelstahl zu bewahren, ist es wichtig, die Oberflächen regelmäßig zu polieren und zu pflegen. Ein bewährtes Hausmittel zum Polieren von Edelstahl ist Öl, wie zum Beispiel Olivenöl oder Babyöl. Tragen Sie einfach ein paar Tropfen Öl auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie die Edelstahloberfläche damit ein. Das Öl hilft, die Oberfläche zu glätten und einen schützenden Film zu hinterlassen, der Fingerabdrücke und Flecken abweist.
Ein weiteres effektives Hausmittel ist Natron oder Backpulver. Diese Mittel können helfen, hartnäckige Schlieren und Flecken zu entfernen. Mischen Sie einfach etwas Natron oder Backpulver mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die Edelstahloberfläche auf. Nach kurzer Einwirkzeit können Sie die Paste mit einem weichen Tuch abwischen und die Oberfläche polieren.
Denken Sie daran, dass regelmäßige Pflege und Reinigung entscheidend sind, um die Langlebigkeit und die schöne Optik Ihrer Edelstahloberflächen zu gewährleisten. Mit diesen einfachen Hausmitteln und Tipps bleibt Ihr Edelstahl stets in bestem Zustand.
Gebürsteter Edelstahl – Reinigen mit Produkten von Prowin
Selbstverständlich gibt es nicht nur Hausmittel, die Edelstahl effektiv reinigen können. Auch Produkte von Prowin sind bestens geeignet, um Ihre Oberflächen aus gebürstetem Edelstahl einwandfrei zu säubern. Die Produkte sind speziell dafür gemacht, um Schmutz, Fett, Fingerabdrücke und andere Verunreinigungen von Edelstahloberflächen zu lösen. Sie enthalten Inhaltsstoffe, die hartnäckigen Schmutz effektiv bekämpfen und eine gründliche Reinigung ermöglichen. Auch reinigen sie die Oberflächen sehr schonend. So zerkratzen sie nicht und werden nicht beschädigt. Das führt zu einer längeren Haltbarkeit und schöneren Optik. Ein wichtiger Tipp: Verwenden Sie die Prowin Produkte gemäß den Anweisungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und den Glanz des Edelstahls zu bewahren.
Sie haben Lust auf mehr hilfreiche Expertentipps zum Thema Reinigung? Dann schauen Sie doch mal auf unserem Blog vorbei. Hier bieten wir Ihnen jede Menge Hilfe. Auch beraten wir Sie gerne persönlich, nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Rufen Sie uns an
Unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gern.