
PC-Reinigung Berlin – Hygiene, Leistung und Sicherheit für Unternehmen
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2025 | Lesedauer: ca. 13 Minuten
Computersysteme sind das Rückgrat moderner Betriebe. Sobald Staub, Schmutz oder Ablagerungen in Geräte eindringen, steigt das Risiko für Ausfälle, Überhitzung oder Leistungsverlust. Eine regelmäßige PC-Reinigung sorgt dafür, dass Arbeitsplätze stabil laufen, Mitarbeiter effizient arbeiten und IT-Kosten planbar bleiben. Gleichzeitig verbessert saubere Hardware die Hygiene im Büro, besonders in Bereichen mit hoher Nutzungsfrequenz oder wechselnden Mitarbeitern.
Wir integrieren die PC-Reinigung als festen Teil der Büroreinigung Berlin sowie der Unterhaltsreinigung Berlin. Dadurch erhalten Sie eine stabile, wirtschaftliche und dokumentierte Pflege Ihrer Arbeitsplätze – ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre Teams.
Warum eine professionelle PC-Reinigung wichtig ist
Mit der Zeit sammeln sich Staub, Hautpartikel, Pollen und Fasern in Tastaturen, Lüftern und Gehäusen. Dadurch entsteht ein Mix, der Leistung, Lebensdauer und auch die Hygiene am Arbeitsplatz beeinträchtigt. Unternehmen, die ihre Geräte regelmäßig reinigen lassen, reduzieren Störungen ✔️ verhindern Hitzeprobleme ✔️ und verbessern die Nutzungsqualität ✔️.
Fachstellen wie das Umweltbundesamt empfehlen, Bürogeräte regelmäßig von Staub und Schmutz zu befreien (Relevanz: Hygiene, Gesundheitsschutz, Arbeitsplatzqualität).
Bauteile, die regelmäßig gereinigt werden müssen
- ✔️ Tastatur und Maus – häufigste Kontaktflächen, sammeln organische Rückstände
- ✔️ Monitor – Fingerabdrücke, Staub, Sichtbeeinträchtigung
- ✔️ Lüfter und Luftschächte – verhindern Überhitzung
- ✔️ PC-Gehäuse – Ablagerungen, die die Luftzirkulation blockieren
- ✔️ Kabel- und Anschlussbereiche – Staubnester und Kontaktstörungen
- ✔️ Arbeitsflächen – wichtig für Gesamt-Hygiene und Nutzerkomfort
Für Gebäude mit größeren IT-Flächen verbinden wir diese Leistungen mit unserer Gebäudereinigung Berlin, damit Reinigung, IT-Sicherheit und Facility-Prozesse sauber zusammenlaufen.
Risiken durch verschmutzte PC-Systeme
Schmutz wirkt im Inneren eines Computers wie ein Dämmmaterial. Dadurch steigt die Temperatur, Lüfter drehen schneller und Hardware altert schneller. Gleichzeitig erhöhen verschmutzte Geräte das Risiko für Ausfälle, da Staub leitfähig sein kann. Hygieneprobleme treten ebenfalls auf, besonders in Teams mit wechselnden Nutzern oder hoher Fluktuation.
Das Bundesinstitut für Arbeitsschutz verweist regelmäßig darauf, dass saubere Arbeitsmittel die Leistungsfähigkeit verbessern (Relevanz: Ergonomie, Gesundheitsschutz, Produktivität).
Leistungseffizienz: Saubere Geräte laufen stabiler
Saubere PCs laufen kühler ✔️ leiser ✔️ und zuverlässiger ✔️. Dadurch sinkt die Ausfallquote, was besonders in Büros, Hotels, Rezeptionen, Produktionsbereichen und Verwaltungseinheiten wichtig ist. Unternehmen mit vielen Arbeitsplätzen profitieren, weil IT-Support entlastet wird und Mitarbeiter störungsfrei arbeiten können.
So läuft eine professionelle PC-Reinigung ab
- Analyse & Vorbereitung: Sichtprüfung, Gerätezustand, Arbeitsplatzsituation, Hygieneanforderungen.
- Oberflächenreinigung: Entfernung von Staub, Belägen und Fingerabdrücken auf Tastaturen, Mäusen und Monitoren.
- Lüfter- & Lüftungsschachtpflege: Absaugung und Druckluftverfahren, damit Luft wieder frei zirkuliert.
- Innenreinigung (optional, IT-Freigabe notwendig): Entfernen tiefer Ablagerungen, Staubnester und Schmutz aus dem Gehäuse.
- Desinfektion der Kontaktflächen: Hygienische Reinigung für geteilte Arbeitsplätze.
- Abschluss & Dokumentation: Übertragung in Ihre Objektberichte, ideal für Facility-Manager und IT-Teams.
Wir koppeln diese Arbeit auf Wunsch direkt an bestehende Reinigungszyklen aus der Unterhaltsreinigung Berlin, damit Abläufe schlank bleiben.
Für wen ist die PC-Reinigung besonders wichtig?
Büros & Verwaltung: Dauerhafte Nutzung und hohe Kontaktzahlen führen schnell zu Verschmutzungen.
Hotels: Rezeptionen und Backoffice-Bereiche nutzen shared Hardware, weshalb Hygiene im Fokus steht.
Callcenter & Großraumbüros: Wechselnde Mitarbeiter, hohe Nutzung, sensible Elektronik.
Industrie & Produktion: Staubintensive Arbeitsumgebungen erhöhen das Risiko für Geräteausfälle.
Bildung & Schulungszentren: Viele Nutzer, hoher Durchlauf, hoher Hygieneanspruch.
Häufige Fehler – und wie man sie vermeidet
- ✔️ Reinigung nur bei Störungen statt regelmäßig
- ✔️ Nutzung falscher Mittel, die Kunststoff angreifen
- ✔️ Reinigung ohne IT-Freigabe im Innenbereich
- ✔️ Lüfter ohne Absicherung öffnen
- ✔️ Keine Dokumentation, dadurch fehlende Nachverfolgbarkeit
Kosten & Intervalle
Kosten hängen von Geräteanzahl, Verschmutzungsgrad, Umgebung und gewünschtem Reinigungsumfang ab. Sinnvolle Intervalle liegen meist zwischen 3 und 12 Monaten – abhängig von Nutzung und Hygieneanforderungen.
Wir kombinieren PC-Reinigung wirtschaftlich mit bestehenden Leistungen wie Büroreinigung Berlin, Gebäudereinigung Berlin und Baureinigung Berlin. Dadurch entstehen weniger Anfahrten, weniger Aufwand und planbare Budgets.
FAQ – PC-Reinigung
Wie oft sollte man PCs reinigen?
Alle 3–12 Monate, je nach Nutzung und Umgebung.
Verbessert PC-Reinigung wirklich die Leistung?
Ja. Saubere Geräte laufen kühler und stabiler, wodurch Leistung und Lebensdauer steigen.
Darf man PCs selbst innen reinigen?
Nur mit IT-Freigabe. Unsachgemäße Eingriffe führen schnell zu Schäden.
Welche Hygienestandards gelten bei Shared Workstations?
Desinfektion der Kontaktflächen ist Pflicht, da viele Personen dieselbe Hardware nutzen.
Gibt es eine Dokumentation?
Ja. Wir liefern Berichte, Fotos und Checklisten, die Facility- und IT-Teams nutzen können.
Ihr Partner für PC-Reinigung in Berlin
Von Hoefer Facility Services verbessert Hygiene, Leistung und Lebensdauer Ihrer Geräte – sicher, effizient und planbar. Als erfahrene Reinigungsfirma Berlin integrieren wir PC-Reinigungen sinnvoll in bestehende Reinigungsprozesse, damit der Betrieb reibungslos läuft.
© Von Hoefer Facility Services GmbH
Rufen Sie uns an
Unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gern.



